top of page
DRK Hamburg44_edited_edited.jpg

Unsere Leistungen

Die mediservice gGmbH und Ihre Mitarbeitenden kennen die Probleme von Fluggästen mit Behinderungen und die Problemzonen des Flughafens für Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität. Wir machen Ihnen mit unserer Arbeit ein Angebot, dass es Ihnen ermöglicht zu fliegen.

Die DRK Hamburg mediservice gGmbH bietet ihren Betreuungservice für mobilitätseingeschränkte und behinderte Menschen nach Bestimmung der EU-Verordnung (EG) 1107/2006 an.

​

Mit Wirkung zum 26.07.2008 trat die EU-Verordnung (EG) 1107/2006 in Kraft, welche die Rechte von behinderten und mobilitätseingeschränkten Flugreisenden stärkt.

​

Grundsatz dieser Verordnung ist, dass der Flughafenbetreiber nun die Verantwortung trägt, diese Fluggäste in die Lage zu versetzen von und zum Flugzeug zu gelangen.

Diese Verordnung gilt unter anderem für:
Menschen mit
Ältere Menschen
  • physischen/psychischen Behinderungen

  • Hör-/Sehbehinderungen

  • Geistigen Behinderungen

Menschen mit
  • Erkrankungen (Epilepsie, Herz-/Kreislauf etc.)

  • Vorübergehenden Behinderungen (Verletzungen etc.)

Wir unterscheiden daher zwischen einzelnen Kategorien an Hilfeleistungen.

Jede einzelne Kategorie hat verschiedene Tätigkeiten der Betreuungswache zur Folge. 

 

Um Ihre Hilfe detailliert zu planen, benötigten wir diese Angaben bei jeder Vorbestellung. 

​

Auch die einzelnen Fluggesellschaften arbeiten nach diesen Arbeitskriterien und können daher, bei einer genauen Bestellung, Ihre Hilfe bestens organisieren.

Die einzelnen Kategorien:
wheel-chair-99037_1280.png
Rollstuhlfahrer - R (WCHR, Wheelchair Kategorie Runner)
WCHR steht für Wheel Chair Ramp und beschreibt einen Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Wir gehen davon aus, dass Sie kurze Strecken zu Fuß zurücklegen können, jedoch bei längeren Distanzen einen Rollstuhl zur Unterstützung benötigen.
wheel-chair-99037_1280.png
Rollstuhlfahrer - S (WCHS, Wheelchair Kategorie Stepper)
WCHS steht für Wheel Chair Stair. Sie können Treppen benutzen, benötigen aber für längere Strecken einen Rollstuhl oder ein anderes Transportmittel.
 
wheel-chair-99037_1280.png
Rollstuhlfahrer - C (WCHC, Wheelchair Kategorie Cabine)

WCHC steht für Wheelchair Carry. Sie benötigen Hilfe bis zum Flugzeugsitz. Sie benötigen immer einen Rollstuhl, auch in der Kabine können Sie sich nicht ohne fremde Hilfe bewegen.
 

Bitte beachten Sie, dass eine pünktliche Beförderung am Flughafen nur gewährleistet werden kann, wenn Sie Ihre benötigte Hilfe mindestens 48 Stunden vor  Reiseantritt bei Ihrer Airline angemeldet haben und wenn Sie 2 Stunden vor Ihrem Abflug am Flughafen sind.

Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement der  DRK Hamburg mediservice gGmbH bildet seit 2011 einen zentralen Punkt in der Unternehmensführung.

Werkstatt des Vertrauens

Bei der größten Kundenzufriedenheitsabfrage Deutschlands wurden wir zur Werkstatt des Vertrauens 2024 gewählt. Und dass zum vierzehnten Mal in Folge.

Sichere Personenbeförderung

Da uns die sichere Beföderung, der uns anvertrauten Menschen besonders am Herzen liegt, sind wir ebenfalls seit 2011 druch den TÜV HANSE GmbH / DEKRA in der "Sichereren Beförderung von kranken und behinderten Menschen" (Sichere Personenbeförderung) zertifiziert.

Geschäftsstelle

Kuehnstraße 15

22045 Hamburg

​

Tele. 040 5072 800 - 0

info@drk-mediservice.de

​

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 

05:00 bis 18:00 Uhr

​

bottom of page